Wie fügt man eine Seitenzahl ein? Wie wechselt man in einem Dokument von Römisch auf Arabisch?

{xtypo_info}Um dem Beispiel zu folgen, starten Sie Word und ergzeugen mit dem Befehl "=rand(200,4)" (anschließend die [ENTER]-Taste) ein großes Dokument mit vielen Seiten.{/xtypo_info}

Sind noch keine Seitenzahlen im Dokument vorhanden, können Sie über das Register "Einfügen" (1) Gruppe "Kopf- und Fußzeilen" (2) am Seitenende (3) die Seitenzahlen (4) einfügen.

word 2016 seitenzahlen einfuegen 01

Ein Klick genügt ...

word 2016 seitenzahlen einfuegen 02

... und die Seitenzahlen sind in der Fußzeile. Die Kopf- und Fußzeilen werden nun angezeigt.

Um diese zu schließen, können Sie über die Schaltfläche "Kopf- und Fußzeilen schließen" im Register "Kopf- und Fußzeilen" gehen oder machen einen Doppelklick in den Text (gelber Bereich).

word 2016 kopf und fusszeilten oeffnen 01

Ein Doppelklick in die Kopf- oder Fußzeile (grüner Bereich) öffnet die Fußzeile, ein Doppelklick in den Text (gelber Bereich) schließt die Kopf- und Fußzeilen.

word 2016 seitenzahlen einfuegen 06

Damit sind im gesamten Dokument nun unten die Seitenzahlen "Seite X von Y" eingesetzt.

Bearbeiten der Seitenzahlen in der Fußzeile

Öffnen Sie die Fußzeile ...

word 2016 seitenzahlen einfuegen 03

...und löschen Sie die Seitenzahlen "Seite X von Y".

word 2016 seitenzahlen einfuegen 04

Übrig bleibt die leere Fußzeile.

Klicken Sie nun im Register "Entwurf" (2) der Kopf- und Fußzeilentools auf "Seitenzahl" (3), dann auf "Aktuelle Position" (4) und letztlich auf "Einfache Zahl" (5), ...

word 2016 seitenzahlen einfuegen 08

... um an der aktuellen Cursorposition eine Seitenzahl einzufügen.

word 2016 seitenzahlen einfuegen 09

Die Eingabemarke (der Cursor) befindet sich noch in der Fußzeile (1).

Zahlenformat der Seitenzahl ändern

Klicken Sie nun auf "Seitenzahl" (3) und anschließend auf "Seitenzahl formatieren..." (4).

word 2016 seitenzahlen einfuegen 10

Bestimmen Sie im Dialog "Seitenzahlenformat" ...

word 2016 seitenzahlen einfuegen 07

... das Zahlenformat. Standardmäßig sind die arabischen Zahlen ("1, 2, 3, ...") eingestellt. Stellen Sie das Zahlenformat auf die großen römischen Zahlen ("I, II, III, ...") um. Klicken Sie dann auf OK.

word 2016 seitenzahlen einfuegen 11

Die Seitenzahlen sind auf römische Zahlen umgestellt ...

word 2016 seitenzahlen einfuegen 12

... und das gilt für das gesamte Dokument.

Stellen Sie das Zahlenformat wieder zurück auf arabische Zahlen ("1, 2, 3, ...").

word 2016 seitenzahlen einfuegen 13

Damit haben wir die Ausgangssituation für den nächsten Schritt. Alle Seiten sind arabisch durchnummeriert.

 

Aufteilen des Dokumentes in Abschnitte

Ein Word-Dokument besteht zunächst aus vielen Seiten, die alle in einem einzigen Abschnitt dargestellt werden.

word 2016 abschnitte 01

Beim Erstellen von wissenschaftlichen Dokumenten, Aufsätzen, Diplomarbeiten, Masterarbeiten usw. macht der Lehrstuhl in der Regel Vorgaben zur Einteilung des Dokuments.

Hierzu zählen z. B. dass man die Titelseite nicht nummeriert, den Beginn der Arbeit (Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Abbildungsverzeichnis) römisch durchnummeriert und ab dem eigentlichen Inhalt die arabischen Zahlen nutzt. Falls gewünscht kann der Anhang (z. B. mit Literaturverzeichnis, usw.) wieder anders durchnummeriert (z. B. mit kleinen römischen Zahlen ("i, ii, iii, ...").

Um dies zu ermöglichen muss das Dokument in Abschnitte aufgeteilt werden.

word 2016 abschnitte 02

Die obere Abbildung zeigt ein Dokument, dass aus "vier" Abschnitten besteht.

  • Abschnitt 1: Titelseite (wird in der Regel ohne Seitenzahl dargestellt ... ist jedoch die erste Seite im Dokument. Manche zählen die Titelseite mit, andere nicht. Fragt euren Lehrstuhl wie es zu handhaben ist)
  • Abschnitt 2: Vorlauf mit Inhaltsverzeichnis, Abkürzungs-, Tabellen- und Abbildungsverzeichnis (römische Seitenzahlen "II, III, IV, ...")
  • Abschnitt 3: Inhalt (arabische Seitenzahlen "1, 2, 3, ...")
  • Abschnitt 4: Anhang (eigentlich auch arabisch, manche verlangen, dass manhier auch wieder andere Seitenzahlen nutzt ... z. B. kleine römische Zahlen "i, ii, iii, ...")

 

Aktueller Abschnitt in der Statuszeile anzeigen

Lassen Sie sich in der Statusleiste den aktuellen Abschnitt anzeigen. Hierzu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Statusleiste ...

word 2016 seitenzahlen einfuegen 15

... und wählen anschließend den Menüpunkt "Abschnitt" aus dem Kontextmenü.

Ab sofort wird der Abschnitt angezeigt, in der sich die Eingabemarke (der Cursor) befindet.

word 2016 seitenzahlen einfuegen 16

 

Erste Seite anders

Die Einstellung der ersten Seite ist einfach. Hierzu gibt es die Option "Erste Seite anders" in den Kopf- und Fußzeilentools.

word 2016 seitenzahlen einfuegen 14

Aktivieren Sie die Option "Erste Seite anders".

Ab sofort haben Sie eine "Erste Fußzeile" (die nur auf der ersten Seite exisitiert) und eine "Fußzeile" für die übrigen Seiten im Dokument.

word 2016 seitenzahlen einfuegen 17

So kann man aus der ersten Seite z. B. eine Titelseite machen, die keine Kopf- und Fußzeilen besitzt.

Ich selbst habe für dieses Beispiel einfach das Wort "TITELSEITE" vorn hingeschrieben und anschließend einen Seitenumbruch eingefügt (Tastenkombination [Strg]+[ENTER]). Damit ist die erste Seite mit der Titelseite gefüllt.

 

Abschnittswechseln einfügen

Um das Abkürzungsverzeichnis, Inhaltsverzeichnis usw. vom restlichen Inhalt zu trennnen, können Sie nun an einer bestimmten Stelle einen Abschnittswechseln einfügen.

Ich wechsle auf die Seite 5, positioniere den Cursor am Ende der Seite (1) und wähle aus der Gruppe "Seite einrichten" im Register "Layout" (2)  den Befehl "Umbrüche > Nächste Seite" (3).

word 2016 seitenzahlen einfuegen 18

Damit wird der Abschnittswechsel inkl. Seitenumbruch eingefügt.

Um den Abschnittswechsel zu sehen, aktivieren Sie im Register "Start" (1) den Befehl "Alle anzeigen" (2). Damit werden alle Formatierungszeichen (inkl. Abschnittswechsel) visualisiert. 

Sie sehen den Abschnittswechsel an Position (3). Weiterhin können Sie in der Statusleiste (4) nun sehen, dass Sie sich mit dem Cursor (5) im zweiten Abschnitt befinden.

word 2016 seitenzahlen einfuegen 19

Damit ist ein Abschnittswechseln eingefügt.

{xtypo_info}Anmerkung: Den Abschnittswechseln können Sie mit der Korrekturtaste löschen, wenn sich der Cursor hinter dem Abschnittswechseln befindet oder mit der ENTF-Taste, wenn der Cursor sich direkt davor befindet. D. h. ein Abschnittswechsel lässt sich wie ein normales Zeichen löschen.{/xtypo_info}

Achten Sie auch darauf, dass Word 2016 nach dem Abschnittswechsel (1) im "Abschnitt Zwei" auch die Option "Erste Seite anders" durchsetzt (siehe (2))!

word 2016 seitenzahlen einfuegen 20

An Position (3) wird nochmals die Seite "2" angezeigt, die Seite 2 im zweiten Abschnitt!

Wechseln Sie in die Fußzeilen (Doppelklick in irgendeine der Fußzeilen) ...

word 2016 seitenzahlen einfuegen 21

... und positionieren Sie den Cursor in eine der Fußzeilen im zweiten Abschnitt.

Öffnen Sie den Dialog "Seitenzahlen formatieren" (2, 3, 4).

{xtypo_info}Schauen Sie sich nun die Fußzeilen in den Abschnitten an... von Links nach rechts: Fußzeile - Abschnitt 1, Erste Fußzeile - Abschnitt 2, Fußzeile - Abschnitt 2, usw.{/xtypo_info}

Sie sehen, dass im Dialog die Option "Beginnen bei 1" aktiviert ist.

word 2016 seitenzahlen einfuegen 22

D. h. im neuen "Abschnitt 2" wird wieder mit der 1 beginnend durchgezählt.

Möchten Sie fortlaufend Durchnummerieren, ist hier die Option "Fortsetzen mit vorherigem Abschnitt" zu wählen.

Ich selbst belasse die Einstellung so wie sie hier ist.

{xtypo_info}Anmerkung: Word 2007, 2010, 2013 und 2016 reagieren hier unterschiedlich, so dass dieses Dokument abhängig von Ihrere Word-Version abweicht. Das Prinzip ist allerdings schon immer so gewesen und die Optionen sind ebenfalls gleich. Stellen Sie die Optionen in Ihrere Word-Version so ein, wie Sie es benötigen.{/xtypo_info}

 

Mit vorheriger verknüpfen

Neben den Seitenzahlenformaten, der Option "Erste Seite anders" und dem Abschnittswechsel ist letztlich noch die Option "Mit vorheriger verknüpfen" von Interesse.

word 2016 seitenzahlen einfuegen 23

In der Abbildung oben befindet sich mein Cursor in der "Ersten Fußzeile des zweiten Abschnittes" (1). Zu sehen ist dort, dass die Option "Mit vorheriger verküpfen" aktiv ist.

Das Bedeutet, dass diese mit der Fußzeile auf der ersten Seite (3) übereinstimmt und deren Einstellungen übernimmt  Trage ich auf der ersten Seite in der Fußzeile etwas ein, so wird es auch in die erste Fußzeile des zweiten Abschnittes übernommen. Das Teste ich gleich mal.

Und tatsächlich, trage ich in der Fußzeile der ersten Seite etwas ein (1), ...

word 2016 seitenzahlen einfuegen 24

...so wird es auch in die erste Fußzeile des zweiten Abschnittes übernommen (3). Die aktuelel Einstellung wird auch in der Vorschau angezeigt (siehe Hinweis "Wie vorherige" (3) in der Abbildung oben). Ist die Option "Mit vorheriger verknüfen" aktiv, kann man keine eigenen Inhalt die Fußleiste übernehmen.

Ich positioniere den Cursor wieder in der "Ersten Fußzeile des zweiten Abschnittes" (1) und deaktiviere die Option "Mit vorheriger verknüpfen" (2).

word 2016 seitenzahlen einfuegen 25

Sie sehen, dass der Hinweis "Wie vorherige" nun verschwunden ist. Nun kann ich in dieser Fußzeile eigene Inhalte bringen, die von der ersten Fußzeile des ersten Abschnittes verschiede ist.

Das gleich gilt für die Kopf- und Fußzeilen des "Abschnitt 2".

 

Römische Seitenzahlen für den ersten Abschnitt

Um nun den ersten Abschnitt, von der Titelseite bis zur Seite 5 römisch statt arabisch durchzunummerieren, platziere ich den Cursur in der Fußzeile des ersten Abschnittes (1).

word 2016 seitenzahlen einfuegen 26

Ich wähle dann den Befehl "Seitenzahl" (2) > "Seitenzahl formatieren...

word 2016 seitenzahlen einfuegen 28

... und ändere das Zahlenformat von Arabisch (1, 2, 3, ...) auf große römisch Zahlen (I, II, III, ...).

In der Abbildung oben sieht man nun, dass die Seiten 2-5 römisch durchnummeriert sind. Die Titelseite ist ja "anders" und trägt gar keine Seitennummer.

Ab der Seite 6 wird dann arabisch durchnummeriert (wieder beginnend mit 1).

Stopp. Die Seite 6 trägt ja auch keine Seitenzahl, da diese "Erste Seite" des zweiten Abschnittes ja auch wieder anders ist.

Ich klicke kurz in die Fußzeile (irgendwo im zweiten Abschnitt (1)) ...

word 2016 seitenzahlen einfuegen 29

... und deaktiviere die Option "Erste Seite anders" im zweiten Abschnitt (2). Damit wird nun auch die erste Seite des zweiten Abschnittes mit einer arabischen Seitenzahl nummeriert.

 

Fazit

Das war's. Mehr gibt es nicht zu erfahren.

  • Jeder Abschnitt kann damit seine eigene Fußzeile haben.
  • Innerhalb jedes Abschnittes kann es wiederum eine "Erste Seite anders" geben, womit in jedem neuen Abschnitt "Kapitelüberschriften" gebracht werden können.
  • Jeder Abschnitt beginnt wieder bei 1 zu zählen, kann allerdings auch die Nummerierung vom vorherigen Abschnitt fortsetzen.
  • Pro Abschnitt kann dann noch das Zahlenformat bestimmt werden, so dass im ersten Abschnitt alles römisch durchnimmeriert werden kann.

Spielen Sie ein wenig mit den Optionen und Abschnittswechseln. dass

ENDE DES WORKSHOPS

Informationen zum Thema im Internet


Neueste Beiträge

wvm7x_